SprintBoard S (v. 21)


Im X'perience Center & Showroom zum testen verfügbar.

$333.00 Normaler Preis $367.00
Inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandhinweis: kostenlose Lieferung innerhalb D

SKU: SB-S21-B-V

Info: Versand erfolgt einmal wöchentlich (Donnerstags)

SprintBoard S (v. 21) ist derzeit nicht auf Lager. Falls eine Vorbestellung hier angeboten wird, wird Deine Bestellung als verbindliche Vorbestellung aufgenommen und direkt nach Wareneingang bzw. Verfügbarkeit an Dich versendet. Wird der Artikel nicht als Vorbestellung angeboten, nutze bitte die Funktion 'Bei Verfügbarkeit benachrichtigen'.

DAS ORIGINAL

SprintBoard S

Wir sind stets daran interessiert, das Fahrverhalten beim eCycling zu verbessern. Wir stellen dabei unser bewährtes und beliebtes SprintBoard ständig in Frage und setzen die vielen Rückschlüsse aus Testfahrten sowie die wertvollen Feedbacks aus unserer SprintBoard Community in Verbesserungen um. 
So war einer der größten Erkenntnisse, dass die großen Boards (SprintBoard XL) zu träge in ihrer Bewegung sind. Eine große Holzplatte mit ca. 9kg ist weitaus schwerer in Bewegung zu bringen, als eine Kleine mit ca. 5kg. Das Trägheitsmoment bei der kleinen Variante stellt sich weitaus dynamischer dar als bei großen Boards, was sich vor allem bei Bewegungen aus dem Sattel bemerkbar macht. Auch wenn ein großes, durchgängiges Board für die meisten allein aus optischen Gründen die erste Wahl ist, so haben wir uns aus og. Erkenntnissen konsequent gegen eine Fortführung derer entschieden.

In der Saison '21 haben wir die neuen taillierten Gummipuffer eingeführt, die vor allem in der Bewegung eine neue Dimension - eine gewisse "Vor-und Zurück Bewegung" realisieren.

Unser SprintBoard ist nicht einfach nur ein Brett, welches lapidar auf ein paar Tennisbällen gestellt wird und den Fahrer/Fahrerin auf seinem Indoor Trainer ein bisschen zum Bewegen bzw. eher zum unkontrolliertem Dopsen bringt.
Unser SprintBoard ist ein echte RockerPlate, welches durch die mittige Rotationsachse bis zu 14° seitliche Neigung simulieren kann. Damit "schwebt" man einerseits butterweich beim normalen fahren, und schwingt andererseits beim Sprint im Wiegetritt. Dafür werden entlang der Rotationsachse 3 Schwingungsdämpfer zwischen den beiden qualitativ hochwertigen Siebdruckplatten platziert und verschraubt. Mit zwei stabilen Gummibällen wird die Kippbewegung der Platten abgefedert und die Energie für die Aufwärtsbewegung wieder sanft zurückgegeben. So kann mit mehr oder weniger Luft in den Bällen das "Schwebeverhalten" individuell und dem eigenen Leistungsniveau eingestellt werden. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Lösung von Metallfedern, die ohnehin eine viel zu hohe Kompression haben und damit eine zu steife Bewegung nach sich zieht. Um die beiden Konzepte zu veranschaulichen könnte man sagen, dass das Fahren mit Bällen im Vergleich zu Federn sich anfühlt wie wie 28mm Reifen mit 6 bar zu 23mm mit 8bar.  

Zur Beschreibung welche Vorteile Dir ein SprintBoard beim Indoor Training bringt:
"Was ist ein SprintBoard ?"

 


Das SprintBoard S:

Du erhältst bei uns zwei per CNC passgenau geschnittene Platten als SprintBoard S inkl. Zubehör Kit und einer passenden Vorderraderhöhung bequem nach Hause geliefert.

Das SprintBoard ist kompatibel mit nahezu allen Smarttrainern wie bspw.:

  • ELITE
    • DIRETO (X/XR)
    • SUITO
    • JUSTO
    • ZUMO
    • TUO
    • TACX/GARMIN
      • NEO (2/2T)
      • FLUX (S/2)
      • Vortex/Bushido/Flow etc. 
      • WAHOO
          • KICKR v3, v4, v5, v6
          • KICKR Core
          • KICKR Snap
          • SARIS (CycleOps)
              • H2/H3/H4
            • Zwift / Jet
              • Zwift Hub
              • Jet Volt Black
              • und viele mehr 

              Zusammen mit unserer neuen Vorderraderhöhung ist der Einsatz mit:

              • Wahoo Kickr Climb oder
              • Elite Sterzo (Smart) und Elite Rizer,
              • und allen anderen Vorderraderhöhungen

              problemlos möglich.

                 

                Beschreibung: 

                Das DIY SprintBoard S besteht aus zwei gleich große Multiplex-Birke Holzplatten, als Siebdruckplatten

                • Größe:
                  S (Small)
                  Länge 70 cm x Breite 86 cm. 
                  Höhe der Bodenplatte: 15mm; 
                  Höhe der oberen Platte: 18mm.
                  • Verarbeitung:
                  • Per CNC geschnitten, gefräst sowie geschliffen, inkl. Ausfräsungen für die Befestigung Deines Indoor Trainer und der beiden Gummibälle. 
                    Es können nahezu alle Modelle mit Direktantrieb oder Wheel-On (bspw. Tacx Neo/2/2T, Tacx Flux S/2, Tacx Snap, Elite Suito, Direto /X/XR, Justo, Wahoo Kickr & Wahoo Kickr Core, Wahoo Snap und viele mehr) auf dem SprintBoard befestigt werden.

                  • Veredelung/Beschichtung:
                  • Die Siebdruckplatten bestehen aus einem hochwertigen Birken- Sperrholz, welches eine abriebfeste Phenolharzfilm-Oberfläche** besitzt.
                    Die rutschhemmende Siebdruckstruktur sorgt für einen guten Halt und bildet einen robusten und fachgerechten Untergrund.
                    Mit "Hochglanzmöbelstücken" ist Siebdruck mit seiner bräunlichen Oberfläche nicht kompatibel.  
                  • Vorderraderhöhung:
                    Bei der Verwendung des SprintBoard S erhöht sich der hintere Teil Deines Rads um ca. 8cm, wodurch auch eine Erhöhung des Vorderrads nötig wird, um das Rad wieder auf einer Ebene zu haben. 

                    Wir haben für das SprintBoard v. 21 eine neue Vorderraderhöhung konzipiert. In einem dem SprintBoard S angelegten Design, bietet es genügend Platz für eine sichere und stabile Nutzung mit dem Kickr Climb, oder bspw. dem Elite Sterzo (Smart) oder andere Raderhöhungen. Beim Elite Rizer muss die obere Platte der Vorderraderhöhung vergrößert werden.


                    Achtung: die Abbildung zeigt aktuell die unbeschichtete Raderhöhung

                     

                  • Zubehör:
                    Für den kinderleichten Aufbau
                • des SprintBoard S und Einsatz mit Deinem Trainer wird nachfolgendes Zubehör mitgeliefert: 

                   

                  • 3 x taillierte Gummi-Metall Puffer für zusätzliche Vor-und-Zurück Bewegung
                  • 6 x Schrauben (Stahl schwarz)
                  • 2 x aufblasbare, stabile Gummibälle + 1 x Ersatzball
                  • 1 Ballpumpe
                  • 3-6 Klettbänder (je nach ausgewähltem Modell - siehe unten)
                  • 4 x Spax-Schrauben für die Vorderraderhöhung

                 

                 

                Befestigung der verschiedenen Trainer auf dem SprintBoard S (v21):

                Bitte bei der Bestellung in der Auswahl mit angeben !

                • ELITE DIRETO (X/XR) + SUITO + JUSTO
                  mit 2 x Klettbänder (Länge 45cm) + 1 Klettband (Länge 35cm)
                • TACX NEO (2/2T):
                  mit 4-6 Klettbänder (2 x Länge 30cm; 2 x 45cm; 2 x 60cm) 
                • TACX FLUX (S/2):
                  mit 4 Klettbänder (1 x Länge 30cm; 1 x 45cm; 2 x 60cm)
                • TACX Vortex/Bushido etc. :
                  mit 4 Klettbänder (4 x Länge 45cm)
                • WAHOO KICKR (v3, v4, v5, v6):
                  mit 3-4 Klettbänder (2 x Länge 45cm; 2 x 30cm)
                • WAHOO KICKR Core:
                  mit 4 x Klettbänder (2 x Länge 45cm; 2 x 30cm)
                • SONSTIGE
                  mit 4 x Klettbänder (2 x Länge 45cm; 2 x Länge 40cm)

                  

                Lieferumfang: 

                 

                 

                SprintBoard - Holzplatten 

                (Gewicht ca. 13kg):

                  • 1 x Obere Platte SprintBoard S
                • 1 x Bodenplatte SprintBoard S
                • 1 x Obere Platte Vorderraderhöhung
                • 1 x Bodenplatte Vorderraderhöhung
                • 3 x taillierte Gummipuffer
                • 6 x Senkkopfschrauben (schwarz)
                • 1 x Inbusschlüssel
                • 2 x Bälle
                • 3-6 Klettbänder (je nach Modell in verschiedenen Längen)
                • 1 x Holzblock für die Vorderraderhöhung
                • 4 x Spax-Schrauben

                  Eine Ballpumpe liegt im Lieferumfang nicht bei; bitte bei Bedarf separat bestellen.


                 

                Hinweis/Tipp:

                Unter folgendem Link findest Du eine einfache Aufbauanleitung.

                Solltest Du beim Fahren auf Deinem SprintBoard (oder Eigenbau) trotz austarieren und entsprechend unterschiedlichem Luftdruck in den Bällen eine Art Linkslastigkeit, bzw. Linksneigung feststellen, empfehlen wir auf der rechten Seite (neben dem Trainer/Bein des Trainers) ein Gewicht von ca. 5kg zu platzieren. Manche nutzen dafür eine einfache 5kg Hantelscheibe. Dies gleicht das Gewicht des  Schwungrads Deines Indoor Trainers effektiver aus, als allein der erhöhte Luftdruck des linken Balls. 

                Viele Fragen erreichen uns übrigens auch zum richtigen Luftdruck in den Bällen. 
                Die Antwort lautet: es gibt nicht den einen richtigen Luftdruck für alle. 
                Generell gilt: umso weniger Luft/psi, umso sanfter ist das Abfedern. Daher unsere Empfehlung: die Bälle zuerst immer nur viertel aufpumpen, bzw. bis max. 0.25bar, danach per Wasserwaage noch etwas austarieren.
                 
                 

                * Das SprintBoard ist ein Naturprodukt, d.h. nicht jede Platte sieht gleich aus. Es kann bspw. vorkommen, dass der Farbton der oberen Platte des Sprintboards sich von der Bodenplatte unterscheidet. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt. Jedes Stück hat sein eigenes Aussehen, seinen eigenen Charakter und seine eigene Lebendigkeit. Seine naturgegebene Eigenschaften, Abweichungen und Merkmale sind daher stets zu beachten. Insbesondere hat der Käufer seine biologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften beim Kauf und der Verwendung zu berücksichtigen.

                **Die Bandbreite von natürlichen Farb-, Struktur- und sonstigen Unterschieden innerhalb einer Holzart stellt keinerlei Reklamations- oder Haftungsgrund dar. Es kann also passieren, dass sich der Farbton zwischen Vorderraderhöhung und des SprintBoard (worauf der Trainer platziert wird) etwas unterscheiden.